Kul­tur­land­schafts­pro­jek­te in Bay­ern

Auf die­ser Sei­te kannst Du auf eine Aus­wahl an Kul­tur­land­schafts­pro­jek­ten in Bay­ern zu­rück­grei­fen, die bei­spiel­haft die ver­schie­de­nen Wege der Kul­tur­land­schafts­er­fas­sung auf­zei­gen.

Abb4 Postkarte Einheit In Der Vielfalt Landkreis Bamberg Neu
Abb5 Landschaftsmodell Ebrach

Am 18. April 2023 wur­de im Foy­er des Land­rats­am­tes Bam­berg die ei­gens ent­wi­ckel­te und kos­ten­frei zur Ver­fü­gung ste­hen­de Cis­ter­s­capes-App, in der für die ein­zel­nen Part­ner­klös­ter je­weils 35 prä­gen­de Kul­tur­land­schafts­ele­men­te ab­ge­bil­det sind, und das di­gi­ta­le, auf Aug­men­ted Rea­li­ty ba­sie­ren­de Land­schafts­mo­dell zur Klos­ter­land­schaft Ebrach ein­ge­weiht.

Cis­ter­s­capes – Cis­ter­ci­an land­scapes con­nec­ting Eu­ro­pe

Das 2019 ge­grün­de­te Netz­werk „Cis­ter­s­capes con­nec­ting Eu­ro­pe“ macht das grenz­über­grei­fen­de kul­tu­rel­le Erbe zis­ter­zi­en­sisch ge­präg­ter Land­schaf­ten sicht­bar. Ins­ge­samt 17 Part­ner aus fünf eu­ro­päi­schen Län­dern (Deutsch­land: Al­ten­berg, Bronn­bach, Ebrach, Klos­ter­lang­heim, Loc­cum, Maul­bronn, Pfor­te u. Wald­sas­sen; Ös­ter­reich: Rein und Zwettl; Tsche­chi­en: Pla­sy, Ve­leh­r­ad, Vyšší Brod u. Žďár nad Sá­za­vou; Po­len: Wą­gro­wiec – Łe­k­no und Slo­we­ni­en: Kostan­je­vica na Krki, Stič­na) ge­hö­ren dem Netz­werk an. Alle Klös­ter des Netz­werks ent­stam­men der Fi­lia­ti­ons­li­nie der Pri­mar­ab­tei Mo­ri­mond, ei­nem der ak­tivs­ten Klös­ter bei der Aus­brei­tung des Or­dens in Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa.

Am 17. April 2024 wur­de der Ver­bund aus den 17 eu­ro­päi­schen Klos­ter­stät­ten in Ant­wer­pen von der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on mit dem Eu­ro­päi­schen Kul­tur­er­be-Sie­gel aus­ge­zeich­net. Da­mit konn­te ein an­näh­rend 10 Jah­re an­dau­ern­der Pro­zess, des­sen Wur­zeln in der 2015 be­gon­ne­nen Kul­tur­land­schafts­in­ven­ta­ri­sa­ti­on Stei­ger­wald lie­gen, in ei­nem ers­ten Schritt er­folg­reich ab­ge­schlos­sen wer­den.

Die Ak­ti­vi­tä­ten rund um das Eu­ro­päi­sche Kul­tur­er­be-Sie­gel sind zu­gleich der Mo­tor für neue Ent­wick­lungs­vor­ha­ben, u.a. für den über 6.400 km lan­gen Weg der Zis­ter­zi­en­ser, eine Klos­ter­land­schafts­da­ten­bank (https://​da​ta​ba​se​.cis​ter​s​capes​.eu/), die Cis­ter­s­capes-App und jüngst für das trans­na­tio­na­le LEA­DER-Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt „Ku­li­na­ri­sches Erbe der Zis­ter­zi­en­ser in Mit­tel­eu­ro­pa“ mit Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen aus Tsche­chi­en, Deutsch­land und Ös­ter­reich.

Web­site: https://​cis​ter​s​capes​.eu/

Wanderkultur Neu

Wan​der​kul​tur​.de

Wan­der­Kul­tur ver­bin­det die Wan­der­we­ge des Baye­ri­schen Wal­des mit dem Wis­sen sei­ner Be­woh­ne­rIn­nen auf ei­ner di­gi­ta­len Platt­form. Über die Wan­der­Kul­tur-App (mit Na­vi­ga­ti­ons­funk­ti­on) wird Hei­mat­ge­schich­te im Ge­län­de er­leb­bar und fass­bar. Seit Fe­bru­ar 2022 läuft das di­gi­ta­le Hei­mat­pro­jekt, das vom Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um der Fi­nan­zen und für Hei­mat über die För­der­richt­li­nie „Hei­mat-Di­gi­tal-Re­gio­nal“ ge­för­dert wird.

Web­site: https://​www​.wan​der​kul​tur​.de

Landschaft Bild Wandel
Landschaft Bild Wandel2

landschaft.bild.wandel

Das Pro­jekt landschaft.bild.wandel zeigt die Land­schafts­ent­wick­lung Bay­erns und Nie­der­ös­ter­reichs. Als Aus­gangs­ba­sis die­nen die Ge­mäl­de des ös­ter­rei­chi­schen Ma­lers Va­len­tin Gapp­nigg (1661 – 1736). Der Frei­sin­ger Fürst­bi­schof hat­te ihm Ende des 17. Jahr­hun­derts den Auf­trag er­teilt, Ge­mäl­de sei­ner Be­sitz­tü­mer an­zu­fer­ti­gen.

Die Ge­mäl­de Gapp­niggs zei­gen den Stand der Land­schafts­ent­wick­lung des 18. Jahr­hun­derts. Durch den Ver­gleich der Ver­gan­gen­heit mit der Ge­gen­wart wer­den die Ver­än­de­run­gen der Land­schaft sicht­bar. Loh­nend ist dies vor dem Hin­ter­grund ak­tu­el­ler ge­sell­schaft­li­cher, land­schaft­li­cher und kul­tu­rel­ler The­men, u.a. im Hin­blick auf den Flä­chen­ver­brauch und Kli­ma­wan­del.

Web­site: https://​sto​ry​maps​.ar​c​gis​.com/​s​t​o​r​i​e​s​/​e​8​e​f​5​3​8​f​f​2​5​7​4​c​c​2​9​2​4​d​3​2​4​6​2​6​3​1​a​b51